Sylvana Furtlehner

Physiotherapeutin

Waldhausen im Strudengau

Individuelle Physiotherapie für mehr Lebensqualität

Sylvana Furtlehner, BSc

In meiner Praxis in Waldhausen im Strudengau stehen Sie und Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Mit einer individuell abgestimmten physiotherapeutischen Behandlung unterstütze ich Sie dabei, Schmerzen zu lindern, Ihre Beweglichkeit zu verbessern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern. Ob nach einer Operation, bei akuten Beschwerden oder zur Prävention – gemeinsam finden wir die passende Therapie, damit Sie Ihren Alltag wieder schmerzfrei meistern können.


Meinen Patient:innen zu helfen Schmerzfreiheit zu erlangen, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihren Zielen näher zu kommen ist der größte Anspruch an mich selbst. Um diesen Anspruch gerecht zu werden, bin ich mit 100%igem Engagement für Sie da und bilde mich laufend weiter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Orthopädische
Beschwerden

Gezielte Therapie bei Schmerzen oder Einschränkungen an Fuß, Knie, Hüfte, Schulter & Wirbelsäule.

Rehabilitation
nach Operationen

Individuelle Nachbehandlung nach Knie-, Hüft-, Schulter- & Bandscheiben-OPs.

Onkologische
Physiotherapie

Begleitende Therapie für Brustkrebspatient:innen zur Rehabilitation & Wiedereingliederung.

Über mich

Die Ausbildung zur Physiotherapeutin absolvierte ich zwischen 2010 – 2013 an der FH für Gesundheitsberufe in Linz.

Das erlernte Wissen vertiefte und erweiterte ich in der Klinik Wilhering, im KH der Barmherzigen Schwestern Linz, bei Sydney Spine and Pain in Australien und im Physikalischen Institut Stadt Haag (seit 2023).

 

Dank meiner mehrjährigen Erfahrung und zahlreichen Weiterbildungen behandle ich gezielt Beschwerden an Fuß, Knie, Hüfte, Schulter und Wirbelsäule. Ebenso behandle ich Patient:innen nach Operationen – wie z.B. Knie-/Hüftendoprothetik, Schulterprothetik, Bandscheiben- und Kreuzbandoperationen, Gelenkversteifungen etc.

 

Zuletzt erweiterte ich mein Wissen im Bereich der Onkologie. Speziell Brustkrebspatient:innen möchte ich bei der Rehabilitation und Wiedereingliederung in das soziale Leben unterstützen.

  • 2014 IAOM Hüfte, LWS 1

  • 2015 IAOM HWS, BWS 1, LWS 2

  • 2016 IAOM Schulter und Basics, Schulter 2, Knie, BWS 2

  • 2018 200hr Yoga Ausbildung

  • 2019 Schmerzen verstehen, GMI (Graded Motor Imagery)

  • 2020 50hr Prenatal & Postnatal Yoga Teacher Training

  • 2021 1. Vorderes Kreuzband Totalruptur Copers versus Non-Copers 2. Vorderes Kreuzband – Operative Optionen

  • 2022 Rehabilitation nach Operation an der Bandscheibe

  • 2024 Hüft- und Knieendoprothetik und Nachbehandlung

  • 2024 Mammakarzinom – Physiotherapeutisches Management

  • 2024 Aktive Therapie für die Füße – evidence informed

Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!
Johann Wolfgang von Goethe

Praxis

Die Praxis befindet sich in Waldhausen im Strudengau. Der Praxiseingang ist rechtsseitig vom Haus und ist über eine Rampe barrierefrei zugänglich. Parkmöglichkeiten stehen parallel zur Straße zur Verfügung.

Therapie

Anamnesegespräch & Untersuchung

Jeder Ersttermin startet mit einem Anamnesegespräch um eine fundierte Grundlage für die weitere Behandlung zu schaffen. Anschließend erfolgt eine physiotherapeutische Untersuchung (Inspektion, Palpation, Funktionsuntersuchung) welche detailliert und gezielt auf ihr Anliegen abgestimmt ist. Dadurch kann eine individuelle und gezielte Therapie für den Patienten angepasst werden. Auf Basis der Untersuchung und des Gespräches werden diverse Therapiemethoden festgelegt und gemeinsame Ziele besprochen. 

Individuelle Therapie

Auf Basis der Untersuchung und der gemeinsam definierten Ziele folgt eine individuell abgestimmte Behandlung. Durch gezielte Mobilisations- und Kräftigungsübungen, manualtherapeutische Techniken sowie spezifische Therapieansätze wird die Beweglichkeit verbessert, Schmerzen reduziert und der Heilungsprozess aktiv unterstützt. Jede Therapieeinheit wird dabei laufend an Ihre Fortschritte angepasst, um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen.

F.A.Q. - Häufig gestellte Fragen

Die Dauer einer Therapieeinheit hängt von der Verordnung ab. In meiner Praxis sind Behandlungen mit 30, 45 oder 60 Minuten möglich. Am gängigsten sind 45min Einheiten.

Die Kosten variieren je nach Dauer der Behandlung:

  • 30 Minuten: 45 €
  • 45 Minuten: 65 €
  • 60 Minuten: 85 €

Nach Abschluss der Therapie erhalten Sie eine Rechnung, die Sie für eine Kostenerstattung der Physiotherapie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.

  • Ärztliche Verordnung (ausgenommen vorbeugende Maßnahmen – kein Kostenersatz des Krankenversicherungsträgers)
  • Befundunterlagen (Rö, MRT, CT, Operation) falls vorhanden bitte zur 1. Therapieeinheit mitnehmen
  • Großes Badetuch (es dient der Hygiene und dem Komfort während der Therapie)
  • Bequeme Kleidung (für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit während der Therapie)

Ja, die Krankenkasse erstattet je nach Verordnung und Versicherung zwischen 30–45 % der Kosten zurück. Falls Sie eine private Krankenzusatzversicherung haben, übernimmt diese oft die Differenz, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht rückerstattet wird.

Mehr Informationen zur Kostenerstattung finden Sie auf den Webseiten der Krankenkassen.

Falls Sie einen Termin nicht einhalten können, bitte ich um rechtzeitige Absage (mindestens 24 Stunden vorher), da die Einheit sonst in Rechnung gestellt wird.

Kontakt & Terminvereinbarung

Sie können ihren Termin einfach und bequem via WhatsApp, Email oder telefonisch vereinbaren.